Web-Entwickler:innen und Digital Marketer … ist da jemand?
Es ist ein mittlerweile alltägliches Szenario: Der Digital-Bereich läuft richtig gut in den Unternehmen, aber mehr geht nicht, weil man einfach keine geeigneten Mitarbeiter:innen findet. Hier können AMS und die Digitalisierungsstiftung der Steirischen Arbeitsförderungs GmbH (StAF) weiterhelfen.
Das bringt’s:
- Kostenlose Ausbildung
- Du zahlst während der Ausbildung monatlich nur 485 Euro für deinen neuen Mitarbeiter/deine neue Mitarbeiterin
So funktioniert’s:
Schritt 1:
Das AMS Steiermark unterstützt dich aus seinem Pool aus arbeitssuchend Gemeldeten bei der Suche nach geeigneten Kandidat:innen für die Ausbildung. Natürlich kannst du auch eigene Bewerber:innen für die Ausbildung anmelden. Voraussetzung: Er/Sie muss beim AMS als arbeitssuchend gemeldet sein.
Schritt 2:
Danach startet die sechsmonatige Ausbildung: ca. 45 % der Zeit verbringen die Kandidat:innen in den Ausbildungen (anerkannte Schulungsanbieter), den Rest der Zeit direkt bei dir im Betrieb.
Schritt 3:
Am Ende der Ausbildung können die frisch gebackenen Digi-Profis von dir fix übernommen werden.
Dein Nutzen:
- Hoher Praxisanteil im Betrieb neben einer hochwertigen theoretischen Ausbildung
- Keine Lohnkosten während der Ausbildungsphase: Die Teilnehmer:innen erhalten einen AMS-Bezug und sind über das AMS versichert
- Keine Ausbildungskosten: Die Kosten der theoretischen Ausbildung werden zur Gänze von der Digitalisierungsstiftung der Steirischen Arbeitsförderungs GmbH (StAF) übernommen
- Finanzielle Absicherung und ein monatliches Stipendium (StAF) für die Kandidat:innen
Dein Beitrag:
- Einmaliger Startbetrag: 450 Euro/pro Ausbildung
- Monatlicher Unternehmensbeitrag: 485 Euro
So geht’s weiter:
Jobbörse mit potenziellen Bewerber:innen: Dienstag, 6.6.2023, 15:00 Uhr
Am Dienstag, 6.6.2023, 15:00 Uhr können dich interessierte anwesende Kandidat:innen nach deiner kurzen Unternehmenspräsentation ansprechen. Sollte es bei diesem Zusammentreffen matchen, unterstützt dich die move-ment GmbH bei der Planung und Umsetzung der Stiftungsausbildung.
Ort: WKO Steiermark, Europasaal, Körblergasse 111–113, 8010 Graz
» Zur Anmeldung: wko.info/stmk-digijob
(Aufgrund der umfassenden Investitionen in die Bildungsinfrastruktur und den damit verbundenen Bauaktivitäten ist mit einer deutlichen Verschärfung der Parkplatzsituation am Standort Graz der WKO Steiermark zu rechnen. Am besten erreichst du uns mit den Buslinien 39, 62 und 62x (Express vom Hauptbahnhof), alternativ Taxi-Standplatz vor Ort. Weitere Infos unter: wko.at/stmk/kontakt)
Ausbildungen
Folgende Ausbildungen wurden speziell für euch als Mitglieder der Fachgruppe Werbung und Marktkommunikation konzipiert und können im Rahmen der Digitalisierungsstiftung von einem/einer zukünftigen Mitarbeiter:in absolviert werden.
Ausbildung „Digital Marketer“
In diesem Lehrgang wird das gesamte Spektrum an Wissen und Fertigkeiten erlernt, das den Grundpfeiler des Digitalen Marketings bildet. Praxisnah werden Digital-Marketing-Strategien konzipiert und umgesetzt, der Einsatz verschiedener Channels und Instrumente erarbeitet und die Möglichkeiten der Performance-Optimierung und des Monitorings vermittelt.
Lehreinheiten: 224 Stunden
Inhalt | Stunden |
Social Media Marketing (Marketing im Allgemeinen, Erstellung Social Media Marketing Strategie, Zielgruppendefinition/-analyse, Contentplanung/-erstellung u.a. mit Canca, Social Advertising, Influencer Marketing) | 80 |
Udemy Kurse (Themen: Google Tag Manager, GoogleSearch Console, LinkedIn Marketing, SnapChat for Business, TikTok Werbeanzeigen) | 40 |
Suchmaschinenmarketing inkl. jeweils Grundlagen Matamo, Google Ads, Semrush, Sistrix | 40 |
Newslettermarketing mit Mailchimp (Grundlagen) | 24 |
Adobe Express und Premiere Rush (Erstellung von Text- und Videocontent für Social Media) | 12 |
Adobe Photoshop | 20 |
Rechtliche Grundlagen im Digital Marketing | 8 |
Die Kosten für die theoretische Ausbildung werden zur Gänze von der Digitalisierungsstiftung übernommen. Laufender Einstieg in die Stiftung möglich (individuelle Ausbildungszeiten).
Ausbildung „Web-Entwickler:in“
Dieser Diplomlehrgang bietet ein fundiertes Wissen im Bereich Frontend-Entwicklung. Hier werden die Grundlagen des Webs mit HTML5 und CSS3 erlernt. Die Teilnehmer:innen erstellen interaktive Web Applikationen mit JavaScript und entwickeln eigene Themes für WordPress. Am Ende des Lehrgangs werden die Kenntnisse der Teilnehmer:innen durch Konzeption und Umsetzung eines Praxisprojekts im Bereich Web und Absolvierung einer theoretischen Diplomprüfung bewiesen.
Lehreinheiten: 240 Stunden
Inhalt | Stunden |
Grundlagen Web Development, HTML5/CSS3, SCSS | 40 |
JavaScript | 70 |
Python | 30 |
WordPress und WordPress Theme Entwickung | 60 |
UI/UX Design | 20 |
Prüfungsvorbereitung und Diplomarbeit | 20 |
Die Ausbildungskosten für diesen Lehrgang werden zur Gänze von der Digitalisierungsstiftung übernommen. Laufender Einstieg in die Stiftung möglich (individuelle Ausbildungszeiten).
Wäre das ein interessantes Angebot für dich und dein Unternehmen? – Dann freuen wir uns, dich bei der Info-Veranstaltung zu begrüßen.
Information gemäß Art 13 DSGVO
Name und Kontaktdaten des Verantwortlichen: Wirtschaftskammer Steiermark, Körblergasse 111–113, 8010 Graz; Zweck(e) der Verarbeitung/ Rechtsgrundlage der Verarbeitung: Veranstaltungsmanagement (Vertragserfüllung Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Führen von Anwesenheitslisten und Protokollen; Dauer der Speicherung der Daten: Ihre Daten werden von uns nur bis zur Beendigung der Informations- oder Betreuungsbeziehung aufbewahrt bzw. darüber hinaus solange dies zur Erfüllung unserer gesetzlichen Pflichten, insbesondere nach dem WKG, nötig ist.; Information über die Betroffenenrechte: Als betroffene Person steht Ihnen bei Vorliegen der gesetzlichen Voraussetzungen das Recht auf Auskunft, Berichtigung, Löschung, Einschränkung, Widerspruch sowie Datenübertragbarkeit zu. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, Beschwerde bei der Datenschutzbehörde zu erheben, www.dsb.gv.at. Um sich darüber hinaus zu informieren, wie wir Ihre personenbezogenen Daten verarbeiten, lesen Sie bitte die Datenschutzerklärung auf www.wko.at. Sollten Sie zu der Verarbeitung Ihrer personenbezogenen Daten Fragen oder Anliegen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Datenschutzbeauftragten unter datenschutz@wkstmk.at.
Bild- und Tonaufnahmen
Im Rahmen dieser Veranstaltung können durch die oder im Auftrag der Wirtschaftskammerorganisation Bild- und Tonaufnahmen zu Dokumentationszwecken erstellt werden. Diese werden einerseits zur Berichterstattung in Printmedien verwendet und allenfalls auch in (sozialen) Medien, digitalen und analogen Publikationen und auf Webseiten der WKO veröffentlicht.