För­de­rung

Web-Entwickler:innen und Digital Mar­keter … ist da jemand?

04/05/2023

stock.adobe.com, peopleimages.com

Es ist ein mitt­ler­wei­le all­täg­li­ches Sze­na­rio: Der Digital-Bereich läuft richtig gut in den Unter­neh­men, aber mehr geht nicht, weil man einfach keine geeig­ne­ten Mitarbeiter:innen findet. Hier können AMS und die Digi­ta­li­sie­rungs­stif­tung der Stei­ri­schen Arbeits­för­de­rungs GmbH (StAF) weiterhelfen.

Das bringt’s:

  • Kos­ten­lo­se Ausbildung
  • Du zahlst während der Aus­bil­dung monat­lich nur 485 Euro für deinen neuen Mitarbeiter/deine neue Mitarbeiterin

So funktioniert’s:

Schritt 1:   
Das AMS Stei­er­mark unter­stützt dich aus seinem Pool aus arbeits­su­chend Gemel­de­ten bei der Suche nach geeig­ne­ten Kandidat:innen für die Aus­bil­dung. Natür­lich kannst du auch eigene Bewerber:innen für die Aus­bil­dung anmel­den. Vor­aus­set­zung: Er/Sie muss beim AMS als arbeits­su­chend gemel­det sein.

Schritt 2:
Danach startet die sechs­mo­na­ti­ge Aus­bil­dung: ca. 45 % der Zeit ver­brin­gen die Kandidat:innen in den Aus­bil­dun­gen (aner­kann­te Schu­lungs­an­bie­ter), den Rest der Zeit direkt bei dir im Betrieb.

Schritt 3:
Am Ende der Aus­bil­dung können die frisch geba­cke­nen Digi-Profis von dir fix über­nom­men werden.

Dein Nutzen:

  • Hoher Pra­xis­an­teil im Betrieb neben einer hoch­wer­ti­gen theo­re­ti­schen Ausbildung
  • Keine Lohn­kos­ten während der Aus­bil­dungs­pha­se: Die Teilnehmer:innen erhal­ten einen AMS-Bezug und sind über das AMS versichert
  • Keine Aus­bil­dungs­kos­ten: Die Kosten der theo­re­ti­schen Aus­bil­dung werden zur Gänze von der Digi­ta­li­sie­rungs­stif­tung der Stei­ri­schen Arbeits­för­de­rungs GmbH (StAF) übernommen
  • Finan­zi­el­le Absi­che­rung und ein monat­li­ches Sti­pen­di­um (StAF) für die Kandidat:innen

 Dein Beitrag:

  • Ein­ma­li­ger Start­be­trag: 450 Euro/pro Ausbildung
  • Monat­li­cher Unter­neh­mens­bei­trag: 485 Euro

 So geht’s weiter:

Job­bör­se mit poten­zi­el­len Bewerber:innen: Diens­tag, 6.6.2023, 15:00 Uhr

Am Diens­tag, 6.6.2023, 15:00 Uhr können dich inter­es­sier­te anwe­sen­de Kandidat:innen nach deiner kurzen Unter­neh­mens­prä­sen­ta­ti­on anspre­chen. Sollte es bei diesem Zusam­men­tref­fen matchen, unter­stützt dich die move-ment GmbH bei der Planung und Umset­zung der Stiftungsausbildung.
Ort: WKO Stei­er­mark, Euro­pa­saal, Körb­ler­gas­se 111–113, 8010 Graz
» Zur Anmel­dung: wko.info/stmk-digijob
(Auf­grund der umfas­sen­den Inves­ti­tio­nen in die Bil­dungs­in­fra­struk­tur und den damit ver­bun­de­nen Bau­ak­ti­vi­tä­ten ist mit einer deut­li­chen Ver­schär­fung der Park­platz­si­tua­ti­on am Stand­ort Graz der WKO Stei­er­mark zu rechnen. Am besten erreichst du uns mit den Bus­li­ni­en 39, 62 und 62x (Express vom Haupt­bahn­hof), alter­na­tiv Taxi-Stand­platz vor Ort. Weitere Infos unter: wko.at/stmk/kontakt)

Aus­bil­dun­gen

Fol­gen­de Aus­bil­dun­gen wurden spe­zi­ell für euch als Mit­glie­der der Fach­grup­pe Werbung und Markt­kom­mu­ni­ka­ti­on kon­zi­piert und können im Rahmen der Digi­ta­li­sie­rungs­stif­tung von einem/einer zukünf­ti­gen Mitarbeiter:in absol­viert werden. 

Aus­bil­dung „Digital Marketer“
In diesem Lehr­gang wird das gesamte Spek­trum an Wissen und Fer­tig­kei­ten erlernt, das den Grund­pfei­ler des Digi­ta­len Mar­ke­tings bildet. Pra­xis­nah werden Digital-Mar­ke­ting-Stra­te­gien kon­zi­piert und umge­setzt, der Einsatz ver­schie­de­ner Chan­nels und Instru­men­te erar­bei­tet und die Mög­lich­kei­ten der Per­for­mance-Opti­mie­rung und des Moni­to­rings vermittelt.

Lehr­ein­hei­ten: 224 Stunden 

Inhalt Stunden
Social Media Mar­ke­ting (Mar­ke­ting im All­ge­mei­nen, Erstel­lung Social Media Mar­ke­ting Stra­te­gie, Ziel­grup­pen­de­fi­ni­ti­on/-analyse, Con­tent­pla­nun­g/-erstel­lung u.a. mit Canca, Social Adver­ti­sing, Influen­cer Marketing) 80
Udemy Kurse (Themen: Google Tag Manager, Goog­le­Se­arch Console, Lin­ke­dIn Mar­ke­ting, Snap­Chat for Busi­ness, TikTok Werbeanzeigen) 40
Such­ma­schi­nen­mar­ke­ting inkl. jeweils Grund­la­gen Matamo, Google Ads, Semrush, Sistrix 40
News­let­ter­mar­ke­ting mit Mailchimp (Grund­la­gen) 24
Adobe Express und Pre­mie­re Rush (Erstel­lung von Text- und Video­con­tent für Social Media) 12
Adobe Pho­to­shop 20
Recht­li­che Grund­la­gen im Digital Marketing   8

Die Kosten für die theo­re­ti­sche Aus­bil­dung werden zur Gänze von der Digi­ta­li­sie­rungs­stif­tung über­nom­men. Lau­fen­der Ein­stieg in die Stif­tung möglich (indi­vi­du­el­le Ausbildungszeiten). 

Aus­bil­dung „Web-Entwickler:in“
Dieser Diplom­lehr­gang bietet ein fun­dier­tes Wissen im Bereich Front­end-Ent­wick­lung. Hier werden die Grund­la­gen des Webs mit HTML5 und CSS3 erlernt. Die Teilnehmer:innen erstel­len inter­ak­ti­ve Web Appli­ka­tio­nen mit Java­Script und ent­wi­ckeln eigene Themes für Word­Press. Am Ende des Lehr­gangs werden die Kennt­nis­se der Teilnehmer:innen durch Kon­zep­ti­on und Umset­zung eines Pra­xis­pro­jekts im Bereich Web und Absol­vie­rung einer theo­re­ti­schen Diplom­prü­fung bewiesen.

Lehr­ein­hei­ten: 240 Stunden 

Inhalt Stunden
Grund­la­gen Web Deve­lo­p­ment, HTML5/CSS3, SCSS 40
Java­Script 70
Python 30
Word­Press und Word­Press Theme Entwickung 60
UI/UX Design 20
Prü­fungs­vor­be­rei­tung und Diplomarbeit 20

Die Aus­bil­dungs­kos­ten für diesen Lehr­gang werden zur Gänze von der Digi­ta­li­sie­rungs­stif­tung über­nom­men. Lau­fen­der Ein­stieg in die Stif­tung möglich (indi­vi­du­el­le Ausbildungszeiten). 

Wäre das ein inter­es­san­tes Angebot für dich und dein Unter­neh­men? – Dann freuen wir uns, dich bei der Info-Ver­an­stal­tung zu begrüßen.

Infor­ma­ti­on gemäß Art 13 DSGVO
Name und Kon­takt­da­ten des Ver­ant­wort­li­chen: Wirt­schafts­kam­mer Stei­er­mark, Körb­ler­gas­se 111–113, 8010 Graz; Zweck(e) der Verarbeitung/ Rechts­grund­la­ge der Ver­ar­bei­tung: Ver­an­stal­tungs­ma­nage­ment (Ver­trags­er­fül­lung Art 6 Abs 1 lit b DSGVO), Führen von Anwe­sen­heits­lis­ten und Pro­to­kol­len; Dauer der Spei­che­rung der Daten: Ihre Daten werden von uns nur bis zur Been­di­gung der Infor­ma­ti­ons- oder Betreu­ungs­be­zie­hung auf­be­wahrt bzw. darüber hinaus solange dies zur Erfül­lung unserer gesetz­li­chen Pflich­ten, ins­be­son­de­re nach dem WKG, nötig ist.; Infor­ma­ti­on über die Betrof­fe­nen­rech­te: Als betrof­fe­ne Person steht Ihnen bei Vor­lie­gen der gesetz­li­chen Vor­aus­set­zun­gen das Recht auf Aus­kunft, Berich­ti­gung, Löschung, Ein­schrän­kung, Wider­spruch sowie Daten­über­trag­bar­keit zu. Darüber hinaus steht Ihnen das Recht zu, Beschwer­de bei der Daten­schutz­be­hör­de zu erheben, www.dsb.gv.at. Um sich darüber hinaus zu infor­mie­ren, wie wir Ihre per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten ver­ar­bei­ten, lesen Sie bitte die Daten­schutz­er­klä­rung auf www.wko.at. Sollten Sie zu der Ver­ar­bei­tung Ihrer per­so­nen­be­zo­ge­nen Daten Fragen oder Anlie­gen haben, wenden Sie sich bitte an unseren Daten­schutz­be­auf­trag­ten unter datenschutz@wkstmk.at.

Bild- und Tonaufnahmen
Im Rahmen dieser Ver­an­stal­tung können durch die oder im Auftrag der Wirt­schafts­kam­mer­or­ga­ni­sa­ti­on Bild- und Ton­auf­nah­men zu Doku­men­ta­ti­ons­zwe­cken erstellt werden. Diese werden einer­seits zur Bericht­erstat­tung in Print­me­di­en ver­wen­det und allen­falls auch in (sozia­len) Medien, digi­ta­len und ana­lo­gen Publi­ka­tio­nen und auf Web­sei­ten der WKO veröffentlicht.

Vorherige | Nächste Seite › ›