Event

WKÖ-Sery-Froschau­er: Wer­be­op­ti­mis­mus ist zurück – Nach mit­tel­mä­ßi­gen Jahren folgt Aufwind

03/04/2018
© pesh­ko­va

WIFO-Wer­be­kli­ma­in­dex zeigt Wer­be­kon­junk­tur im robus­ten Konjunkturhoch

Sery-Froschau­er gibt Start­schuss zu wich­ti­gen Reformen

Zuver­sicht­lich sieht Ange­li­ka Sery-Froschau­er, Obfrau des Fach­ver­ban­des Werbung und Markt­kom­mu­ni­ka­ti­on in der Wirt­schafts­kam­mer Öster­reich (WKÖ), die Zukunft der öster­rei­chi­schen Kom­mu­ni­ka­ti­ons­bran­che. „Der Opti­mis­mus in der Wer­be­wirt­schaft ist zurück“, erklär­te Sery-Froschau­er anläss­lich der aktu­el­len Prä­sen­ta­ti­on des WIFO-Wer­be­kli­ma­in­dex. „Nach vielen mit­tel­mä­ßi­gen Jahren spüren wir wieder Aufwind. Die öster­rei­chi­sche Wer­be­wirt­schaft hat sich 2017 sehr gut ent­wi­ckelt und dürfte diesen Schwung auch 2018 mit­neh­men. Wir erwar­ten eine gute Wer­be­kon­junk­tur 2018. 

Öster­reichs Wer­be­wirt­schaft zu Jah­res­en­de 2017 dyna­misch – Aus­bli­cke auf 2018 sind optimistisch

Die Wer­be­wirt­schaft hat sich 2017 äußerst positiv ent­wi­ckelt. „Schon seit Jah­res­be­ginn sehen wir in Öster­reich, aber auch in den Nach­bar­län­dern einen breit ange­leg­ten Auf­schwung über alle Sek­to­ren hinweg. Davon pro­fi­tiert auch die öster­rei­chi­sche Wer­be­wirt­schaft“, ana­ly­siert Werner Hölzl, Experte des Öster­rei­chi­schen Wirt­schafts­for­schungs­in­sti­tuts (WIFO). „Die Ent­wick­lung zu Jah­res­en­de deutet an, dass der Kon­junk­tur­hö­he­punkt erreicht sein könnte. Dies zeigt auch der Index­wert des Wirt­schafts­kli­ma­in­dex. Aller­dings bleiben die Unter­neh­men sehr opti­mis­tisch, was die Ein­schät­zung der Geschäfts­la­ge betrifft. Die Auf­trags­bü­cher sind gut gefüllt und die Ein­schät­zun­gen zur Nach­fra­ge­ent­wick­lung sind in Rela­ti­on zur Kon­junk­tur­si­tua­ti­on wei­ter­hin opti­mis­tisch. Dies deckt sich mit inter­na­tio­na­len und den gesamt­wirt­schaft­li­chen Pro­gno­sen, die für 2018 positiv aus­fal­len,“ so der WIFO-Experte.

„Auf Basis der nach­hal­ti­gen Kon­junk­tur­si­tua­ti­on sind die Bran­che­n­er­war­tun­gen opti­mis­tisch. Dies macht uns auch für 2018 zuver­sicht­lich“, fasst Sery-Froschau­er die Bran­chen­ein­schät­zun­gen des WIFO Wer­be­kli­ma­in­dex zusam­men. Die Indizes für die Nach­fra­ge­er­war­tung (+ 10 %-Punkte) und die Geschäfts­la­ge in den kom­men­den sechs Monaten (+12 %-Punkte) liegen deut­lich im posi­ti­ven Bereich. Die gute Kon­junk­tur wirkt sich auch auf den Arbeits­markt für Kreativ- und Kom­mu­ni­ka­ti­ons­be­ru­fe aus. Die Ergeb­nis­se des WIFO Wer­be­kli­ma­in­dex zeigen, dass die Beschäf­ti­gung in der Werbung und Markt­kom­mu­ni­ka­ti­on weiter steigen wird: 17 % der befrag­ten Unter­neh­men gaben an, in den kom­men­den Monaten zusätz­li­che Mit­ar­bei­ter ein­zu­stel­len. Dem gegen­über rechnen 8 % der Unter­neh­men damit, die Beschäf­ti­gung redu­zie­ren zu müssen.

Sery-Froschau­er: Jetzt erfolgt der Start­schuss zu wich­ti­gen Reformprojekten

„Wir gehen die Umset­zung der nächs­ten Etappe der Wirt­schafts­kam­mer-Reform in unserem Bereich pro­ak­tiv an. Unsere Betrie­be werden ab dem nächs­ten Jahr finan­zi­ell effek­tiv ent­las­tet. Das Nut­zen­po­ten­zi­al — und damit die Ein­spa­rung für die Mit­glie­der — liegt bei ins­ge­samt 10 % jähr­lich. Wir haben in unserem Bereich die Abschaf­fung von Mehr­fach-Grund­um­la­gen pro Fach­or­ga­ni­sa­ti­on ein­stim­mig beschlos­sen. Das bedeu­tet, dass pro Fach­grup­pe in Zukunft nur noch maximal eine Grund­um­la­ge anfällt. Mit dem Aus­schöp­fen von Ein­spa­rungs-Poten­zia­len und dem Mehr an Leis­tun­gen setzen wir selbst um, was wir auch von der Politik erwar­ten“, betont Sery-Froschau­er.

Durch die Ver­än­de­run­gen der Digi­ta­li­sie­rung ist es auch not­wen­dig, die Lehr­be­ru­fe zu adap­tie­ren. Dazu begrüßt der Fach­ver­band Werbung die kürz­lich beschlos­se­ne Initia­ti­ve von Bun­des­mi­nis­te­rin Mar­ga­re­te Schram­böck, die Aus­bil­dung digi­ta­ler Lehr­be­ru­fe zu fördern. Mit dieser Reform startet der für die Kom­mu­ni­ka­ti­ons­bran­che rele­van­te neue Schwer­punkt-Lehr­be­ruf Medi­en­fach­man­n/-frau bereits ab dem Schul­jahr 2018/19.

„Das Pro­gramm der neuen Bun­des­re­gie­rung ist ermu­ti­gend. Die Inhalte des Medi­en­ka­pi­tels: Keine neuen Steuern und Abgaben, ein Bekennt­nis zum Digital- und Medi­en­stand­ort Öster­reich sowie ein hoher Stel­len­wert für Chan­cen­gleich­heit und fairen Wett­be­werb“, unter­streicht Sery-Froschau­er abschlie­ßend als „richtig und zukunftsweisend“.

WIFO Wer­be­kli­ma­in­dex — Erhe­bungs­zeit­raum Jänner 2018

Rück­fra­gen & Kontakt:
Fach­ver­band Werbung und Markt­kom­mu­ni­ka­ti­on
Mag. Markus Deutsch
T: 05 90 900 3539

E werbung@wko.at
W www.wko.at/werbung

Vorherige | Nächste Seite › ›