pitchrules
Der Fachverband Werbung und Marktkommunikation hat von der World Federation of Advertisers (WFA) und dem Europäischen Dachverband der Kommunikationsagenturen (EACA) neue Richtlinien zwischen Agenturen und Kunden sowie Bestmethoden der Auftragsneuausschreibungen erhalten.
Zusammenfassung
Sowohl den Kunden als auch den Agenturen wird stets nahe gelegt, alles zu unternehmen, um gute Beziehungen aufrecht zu erhalten und allfällige Probleme auszusondieren, noch bevor man auf das Mittel der Neuausschreibung (“competitive pitch“) zurückgreift.
Nichtsdestotrotz enden selbst die besten Beziehungen zwischen Kunden und Agenturen. Dies ist dann der Moment, wo Kunden eine Neuausschreibung veranlassen.
- Maßnahmen noch vor Einleitung des Neuausschreibungsverfahrens
- Erste Schritte
- Vorläufige Festlegung der Auftragskriterien
- Auswahl der an der Neuausschreibung teilnehmenden Agenturen
- Auskunfts- und Angebotsersuchen
- Festlegen einer Zeitleiste
- Umgang mit Medien und Öffentlichkeit
- Bildung eines Teams zur Entscheidungsfindung
- Inanspruchnahme von Konsulenten bei Auftragsneuausschreibungen
- Meetings mit den Agenturen
- Das eigentliche Auftragsneuausschreibungsverfahren
- Honorarzahlungen bei Ausschreibungsteilnahme
- Einhaltung der Regeln
- Beurteilungs- und Bewertungssystem
- Vertragsabschluss / Auftragshonorar
- Entscheidungsfindung / Bekanntgabe des Siegers
- Schritte nach Beendigung des Ausschreibungsverfahrens
- Abwicklung der Übergabe / Übernahme
Seitens des WFA und des EACA wird empfohlen, das ungekürzte Dokument (sofern möglich) als Grundlage zu benutzen, damit Auftragsneuausschreibungen solcherart für alle teilnehmenden Parteien ein Gewinn werden.
Nähere Informationen dazu finden Sie auch auf der Website unseres Europäischen Fachverbandes EACA.