bildungseinrichtungen
Aus- und Weiterbildung im Bereich Werbung, Marketing, Kommunikation und Medien
Berufsbildende Schulen und Kollegs für Werbung, Marketing und Kommunikation
Bildungseinrichtungen und Ausbildungsangebote
Lehrberufe im Bereich Werbung, Marketing, Kommunikation und Medien
Ausbildungsberufe, Berufsbilder und Infos zur Lehrlingsausbildung
Berufliche Weiterbildung im Bereich Werbung, Marketing und Kommunikation
Liste von Bildungseinrichtungen
Bachelor-Studiengänge Werbung, Marketing und Kommunikation
Fachhochschulen und Studienangebote
Master-Studiengänge Werbung, Marketing und Kommunikation
Fachhochschulen und Studienangebote
Universitäten
Hochschulen und Studienangebote
Universitätslehrgänge im Bereich Werbung, Marketing und Kommunikation
Hochschulen und Studienangebote
GWA-Bachelor
GWA startet Studiengang für den Agenturnachwuchs
Berlin School of Creative Leadership – Executive MBA in Creative Leadership
EAC — European Advertising Certificate
Europäisches Werbezertifikat für den Werbenachwuchs
QUADRIGA Hochschule Berlin: Master und MBA-Studienangebote
Studien-Schwerpunkte: Kommunikation, Public Affairs, Marketing, Human Resources und digitaler Transformation
Erasmus für Jungunternehmer – Europäische Austauschprogramm für Jungunternehmer
edcom – European Institute for Commercial Communications Education
KMU Digital und Zertifizierung
Certified E Commerce & Social Media Expert (CESE
Berufsinfo-Videos: Alle Berufe von A bis Z
3E Module
Werbung und Ethik
Der Lehrberuf Medienfachmann/Medienfachfrau ist als Schwerpunktlehrberuf mit einer Lehrzeit von drei Jahren als Ausbildungsversuch und dem Inkrafttreten am 1.6.2018 eingerichtet. Damit wurde erstmals das Modell der Kompetenzorientierung (Lernergebnisorientierung) mit vier Kompetenzschwerpunkten (bisher drei Einzellehrberufe) umgesetzt:
- Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation): Entwickeln von Websites
- Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation): Entwickeln von Layout und Design für Medienprodukte
- Schwerpunkt Online-Marketing: Konzeption von Projekten im Online-Marketing
- Schwerpunkt Agenturdienstleistungen: Mitarbeiten bei der Entwicklung von Kommunikationsdienstleistungen für Werbung, PR, Sponsoring usw.
- Schwerpunkt Webdevelopment und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation)
Der Medienfachmann/die Medienfachfrau entwickelt selbständig Websites nach den individuellen Anforderungen von Kunden und auf Grundlage eines Content-Management-Systems. Er/Sie gestaltet dabei die Web-Oberfläche nach dem gewünschten Design. Zusätzlich werden technische Unterstützungssysteme eingerichtet, die für das Funktionieren der Website notwendig sind. Dazu verwendet er/sie verschiedene Entwicklungstools und Programmiersprachen, berücksichtigt aktuelle technische Standards der Web-Entwicklung und beachtet die relevanten rechtlichen Grundlagen. In diesem Zusammenhang wird auch die Produktion von Video- und Audiobeiträgen sowie von 2D- und 3D-Animationssequenzen geplant, organisiert und finalisiert. Ausbildungsleitfaden – Webdevelopment und audiovisuelle Medien - Schwerpunkt Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien (Audio, Video und Animation)
Der Medienfachmann/die Medienfachfrau entwickelt selbstständig Layout und Design für Medienprodukte im Bereich Print und Digital unter Verwendung von Bildbearbeitungs- und Grafikprogrammen. Im Zuge des Entwicklungsprozesses legt er/sie verschiedene Gestaltungs- und Designelemente fest, berücksichtigt das Corporate Design (CD) und produziert verschiedene Prototypen und Anschauungsmaterial (Dummys). Nach Auswahl eines Prototyps werden druckfähige bzw. publikationsfähige Daten erstellt. In diesem Zusammenhang wird auch die Produktion von Video- und Audiobeiträgen sowie von 2D- und 3D-Animationssequenzen geplant, organisiert und finalisiert. Ausbildungsleitfaden – Grafik, Print, Publishing und audiovisuelle Medien - Schwerpunkt Online-Marketing
Der Medienfachmann/die Medienfachfrau konzipiert und betreut selbstständig Projekte im Online-Marketing. Die Aufgaben umfassen die Entwicklung einer Marketingstrategie, die Auswahl von Online-Kanälen (Websites, Social-Media-Kanäle etc.) sowie die Umsetzung des Online-Marketings in den einzelnen Kanälen. Medienfachleute nutzen dazu unter anderem Bildbearbeitungsprogramme. Als Projektpartner können neben dem Auftraggeber Kollegen oder externe Partner aus den Bereichen Webdevelopment, Textgestaltung etc. fungieren. Ausbildungsleitfaden – Online Marketing - Schwerpunkt Agenturdienstleistungen
Der Medienfachmann/die Medienfachfrau arbeitet bei der Entwicklung von Kommunikationsdienstleistungen in den Bereichen Werbung, Verkaufsförderung, PR, Sponsoring oder Event- und Direktmarketing mit. Medienfachleute wirken an der Erstellung von redaktionellen Inhalten mit, erstellen für Kampagnen Mediapläne und wirken an der Vergabe von Aufträgen an Medien und Produktionspartner mit. Dazu zählen Recherchen, das Erstellen von Texten, die Platzierung von Anzeigen, die Vereinbarung von Medienkooperationen usw. Zudem beobachten und werten Medienfachleute entsprechend dem jeweiligen Kundenauftrag Beiträge in Medien aus. Medienfachleute kooperieren zielgruppengerecht mit Kunden und Partnern aus der Medienbranche, wie Journalisten oder dem Anzeigenvertrieb. Ausbildungsleitfaden – Agenturdienstleistungen
Ausbildungsordnung Medienfachmann/-frau