Meta: Agenturen sollen Warnpflicht erfüllen
Werbung auf Facebook und Instagram ist DSGVO-widrig – so die aktuelle Rechtsansicht der Datenschutzbehörden in der EU. Darüber sollen Agenturen ihre Kund:innen auf jeden Fall informieren.
Werbung auf Facebook und Instagram ist DSGVO-widrig – so die aktuelle Rechtsansicht der Datenschutzbehörden in der EU. Darüber sollen Agenturen ihre Kund:innen auf jeden Fall informieren.
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat entschieden, dass personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram („Meta“) nur mehr auf Basis einer Einwilligung der betroffenen Nutzer:innen erfolgen darf. Meta hatte bislang damit argumentiert, personalisierte Werbung auf Basis der Nutzungsbedingungen anzeigen zu dürfen. Dagegen hatte sich die Non-Profit Organisation NOYB – European Center for Digital Rights bei der irischen Datenschutzbehörde beschwert.
Mit Klima- und Energiekrise, Inflation, Arbeitskräftemangel etc. scheint das Image des Jahres 2022 einigermaßen ramponiert. Stimmt aber nicht! Wir haben viel Gutes darin gefunden und das möchten wir dir heute noch einmal kurz vorstellen.
Die richtige strategische Ausrichtung ist für EPU und kleine Unternehmen besonders wichtig. Worauf es dabei ankommt und welcher Support Unternehmen zur Verfügung steht, zeigt die Initiative „Perspektive Zukunft“.
Wenn ein Hacker Daten löscht oder verschlüsselt, steht nicht nur das Unternehmen still, sondern es drohen Strafen wegen der DSGVO. Was bringt eine Cyberversicherung in diesem Fall? Und was kann das Unternehmen tun, um für Sicherheit zu sorgen? Experte Anton Alt gab Antworten im Webinar.
Durch eine Senkung des Dienstgeberbeitrages von 3,9 % auf 3,7 % der Bemessungsgrundlage ab dem Kalenderjahr 2025 sollen die Lohnnebenkosten vermindert werden (§ 41 Abs. 5 FLAG). Gemäß § 41 Abs. 5a FLAG kann unter gewissen Voraussetzungen die Verminderung auf 3,7 % auch schon in den Kalenderjahren 2023 und 2024 erfolgen.
Think.digital.NOW! Das kann man beim Wort nehmen, wie der Congress für Online-Marketing und Geschäftserfolg am 6. Oktober gezeigt hat. Dabei haben Top-Speaker ihr Know-how an Selbstständige, Führungskräfte und Firmen weitergegeben.
Wer kreative Leistungen erbringt, kommt automatisch in Kontakt mit dem Urheberrecht. Es zahlt sich also aus, darüber Bescheid zu wissen. Antworten auf die wichtigsten Fragen lieferte das Webinar „Meins? Deins? Kreative Arbeit und Urheberrecht“ – und das gibt es auch online zum Nachsehen!
Auf der Plattform „Science Garden“ kann man Technik-Erlebnisse buchen. Die Sparte Information und Consulting gibt Einblick in die IT- und Grafik-Branche.
Nach der Entscheidung der Datenschutzbehörde zu Google Analytics sind viele Unternehmen auf der Suche nach europäischen Alternativen für die Reichweitenmessung auf ihrer Webseite. Wie erwartet werden auch immer mehr Angebote von europäischen Unternehmen veröffentlicht.
Werbung auf Facebook und Instagram ist DSGVO-widrig – so die aktuelle Rechtsansicht der Datenschutzbehörden in der EU. Darüber sollen Agenturen ihre Kund:innen auf jeden Fall informieren.
Der Europäische Datenschutzausschuss (EDSA) hat entschieden, dass personalisierte Werbung auf Facebook und Instagram („Meta“) nur mehr auf Basis einer Einwilligung der betroffenen Nutzer:innen erfolgen darf. Meta hatte bislang damit argumentiert, personalisierte Werbung auf Basis der Nutzungsbedingungen anzeigen zu dürfen. Dagegen hatte sich die Non-Profit Organisation NOYB – European Center for Digital Rights bei der irischen Datenschutzbehörde beschwert.
Mit Klima- und Energiekrise, Inflation, Arbeitskräftemangel etc. scheint das Image des Jahres 2022 einigermaßen ramponiert. Stimmt aber nicht! Wir haben viel Gutes darin gefunden und das möchten wir dir heute noch einmal kurz vorstellen.
Die richtige strategische Ausrichtung ist für EPU und kleine Unternehmen besonders wichtig. Worauf es dabei ankommt und welcher Support Unternehmen zur Verfügung steht, zeigt die Initiative „Perspektive Zukunft“.
Wenn ein Hacker Daten löscht oder verschlüsselt, steht nicht nur das Unternehmen still, sondern es drohen Strafen wegen der DSGVO. Was bringt eine Cyberversicherung in diesem Fall? Und was kann das Unternehmen tun, um für Sicherheit zu sorgen? Experte Anton Alt gab Antworten im Webinar.
Durch eine Senkung des Dienstgeberbeitrages von 3,9 % auf 3,7 % der Bemessungsgrundlage ab dem Kalenderjahr 2025 sollen die Lohnnebenkosten vermindert werden (§ 41 Abs. 5 FLAG). Gemäß § 41 Abs. 5a FLAG kann unter gewissen Voraussetzungen die Verminderung auf 3,7 % auch schon in den Kalenderjahren 2023 und 2024 erfolgen.
Think.digital.NOW! Das kann man beim Wort nehmen, wie der Congress für Online-Marketing und Geschäftserfolg am 6. Oktober gezeigt hat. Dabei haben Top-Speaker ihr Know-how an Selbstständige, Führungskräfte und Firmen weitergegeben.
Wer kreative Leistungen erbringt, kommt automatisch in Kontakt mit dem Urheberrecht. Es zahlt sich also aus, darüber Bescheid zu wissen. Antworten auf die wichtigsten Fragen lieferte das Webinar „Meins? Deins? Kreative Arbeit und Urheberrecht“ – und das gibt es auch online zum Nachsehen!
Auf der Plattform „Science Garden“ kann man Technik-Erlebnisse buchen. Die Sparte Information und Consulting gibt Einblick in die IT- und Grafik-Branche.
Nach der Entscheidung der Datenschutzbehörde zu Google Analytics sind viele Unternehmen auf der Suche nach europäischen Alternativen für die Reichweitenmessung auf ihrer Webseite. Wie erwartet werden auch immer mehr Angebote von europäischen Unternehmen veröffentlicht.
WKO Steiermark
Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation
Körblergasse 111-113 | 8010 Graz