Frische Ideen für findige Unternehmen
Der Fresh Content Congress am 19. Mai im Grazer Congress hat gezeigt, wie man mit frischen Ideen durchstartet – und dabei einem wissbegierigen Publikum entscheidende Impulse zum „Neudenken“ mitgibt.
Der Fresh Content Congress am 19. Mai im Grazer Congress hat gezeigt, wie man mit frischen Ideen durchstartet – und dabei einem wissbegierigen Publikum entscheidende Impulse zum „Neudenken“ mitgibt.
Auf der Plattform „Science Garden“ kann man Technik-Erlebnisse buchen. Die Sparte Information und Consulting gibt Einblick in die IT- und Grafik-Branche.
Nach der Entscheidung der Datenschutzbehörde zu Google Analytics sind viele Unternehmen auf der Suche nach europäischen Alternativen für die Reichweitenmessung auf ihrer Webseite. Wie erwartet werden auch immer mehr Angebote von europäischen Unternehmen veröffentlicht.
Hast du schon einmal daran gedacht, selbst einen Lehrling auszubilden? Das ist möglich, auch in der Kreativbranche! Und nicht nur das: Es ist einfach, wird üppig gefördert und vermittelt das gute Gefühl, in die Zukunft junger Menschen zu investieren.
PraktikantInnen können das Agenturgeschehen mitunter positiv beeinflussen. Worauf Firmenchefs bei der Einstellung von PraktikantInnen achten müssen.
Vom Green Panther zum AUSTRIACUS - die Auszeichnung ging schon im Februar online über die Bühne. Nun gab es auch eine „echte“ Übergabe der Urkunden, samt Brunch und gemütlichem Chill-out. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter von moodley group, stoff Werbeagentur, EN GARDE und Hartinger Consulting. Kreativ und stilvoll war auch der Rahmen der Überreichung: das Grazer Kunsthauscafé.
Nachbericht und Videomitschnitt zum Webinar vom 17.2.2022
Am 17. Februar wurde der Österreichische Bundeswerbepreis AUSTRIACUS online verliehen. 5 steirische Kreativagenturen und Unternehmen konnten sich über die begehrte Auszeichnung freuen.
Wer das Webtracking-Tool Google Analytics nutzt, bricht nach derzeitiger Rechtslage das Gesetz. Das betrifft jedes Unternehmen, das eine Website hat und Google Analytics verwendet.
Die österreichische Datenschutzbehörde hat eine folgenschwere Entscheidung getroffen: Die Nutzung von Google Analytics auf Webseiten verstößt gegen die DSGVO. Was das genau bedeutet und welche Alternativen zur Verfügung stehen, erklärt eine Expertin der Wirtschaftskammer Österreich.
Der Fresh Content Congress am 19. Mai im Grazer Congress hat gezeigt, wie man mit frischen Ideen durchstartet – und dabei einem wissbegierigen Publikum entscheidende Impulse zum „Neudenken“ mitgibt.
Auf der Plattform „Science Garden“ kann man Technik-Erlebnisse buchen. Die Sparte Information und Consulting gibt Einblick in die IT- und Grafik-Branche.
Nach der Entscheidung der Datenschutzbehörde zu Google Analytics sind viele Unternehmen auf der Suche nach europäischen Alternativen für die Reichweitenmessung auf ihrer Webseite. Wie erwartet werden auch immer mehr Angebote von europäischen Unternehmen veröffentlicht.
Hast du schon einmal daran gedacht, selbst einen Lehrling auszubilden? Das ist möglich, auch in der Kreativbranche! Und nicht nur das: Es ist einfach, wird üppig gefördert und vermittelt das gute Gefühl, in die Zukunft junger Menschen zu investieren.
PraktikantInnen können das Agenturgeschehen mitunter positiv beeinflussen. Worauf Firmenchefs bei der Einstellung von PraktikantInnen achten müssen.
Vom Green Panther zum AUSTRIACUS - die Auszeichnung ging schon im Februar online über die Bühne. Nun gab es auch eine „echte“ Übergabe der Urkunden, samt Brunch und gemütlichem Chill-out. Mit dabei waren Vertreterinnen und Vertreter von moodley group, stoff Werbeagentur, EN GARDE und Hartinger Consulting. Kreativ und stilvoll war auch der Rahmen der Überreichung: das Grazer Kunsthauscafé.
Nachbericht und Videomitschnitt zum Webinar vom 17.2.2022
Am 17. Februar wurde der Österreichische Bundeswerbepreis AUSTRIACUS online verliehen. 5 steirische Kreativagenturen und Unternehmen konnten sich über die begehrte Auszeichnung freuen.
Wer das Webtracking-Tool Google Analytics nutzt, bricht nach derzeitiger Rechtslage das Gesetz. Das betrifft jedes Unternehmen, das eine Website hat und Google Analytics verwendet.
Die österreichische Datenschutzbehörde hat eine folgenschwere Entscheidung getroffen: Die Nutzung von Google Analytics auf Webseiten verstößt gegen die DSGVO. Was das genau bedeutet und welche Alternativen zur Verfügung stehen, erklärt eine Expertin der Wirtschaftskammer Österreich.
WKO Steiermark
Fachgruppe Werbung & Marktkommunikation
Körblergasse 111-113 | 8010 Graz